- Baselbieter
- Ba|sel|bie|ter <Adj.>:die B. Bevölkerung.
* * *
Ba|sel|bie|ter <Adj.>: die B. Bevölkerung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Baselbieter Sportpreis — Die Baselbieter Sportpreisverleihung ist eine alljährlich vom Kanton Basellandschaft durchgeführte Veranstaltung, an welcher Sportler, Trainer oder Funktionäre für ihre Leistungen vom Kanton geehrt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen 2… … Deutsch Wikipedia
Baselbieter — Ba|sel|bie|ter … Die deutsche Rechtschreibung
Liesthal — Liestal Basisdaten Kanton: Basel Landschaft Bezirk: Liestal … Deutsch Wikipedia
Baselbieterlied — Das Baselbieterlied (ursprünglicher Titel: Im Baselbieterkränzli) ist die heimliche Hymne des Kantons Basel Landschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Geschichte 2 Liedtext 3 Hochdeutsche Übertragung 4 … Deutsch Wikipedia
Dichtermuseum Liestal — Das Dichtermuseum Liestal, seit der Zusammenlegung Dichter und Stadtmuseum Liestal genannt, ist ein am 7. Juli 1946 im schweizerischen Liestal eröffnetes, regional und überregional bekannten Autoren gewidmetes Literaturmuseum. Eingang zum Dichter … Deutsch Wikipedia
Gelterkinder-Sturm — Gelterkindersturm wird der Überfall in der Nacht vom 6. auf den 7. April 1832 der Baselbieter Landbevölkerung auf die Baselstadttreue Gemeinde Gelterkinden genannt. Inoffizielles gemeinsames Kantonswappen von Stadt und Land, wie es in der Kuppel… … Deutsch Wikipedia
Gelterkinder Sturm — Gelterkindersturm wird der Überfall in der Nacht vom 6. auf den 7. April 1832 der Baselbieter Landbevölkerung auf die Baselstadttreue Gemeinde Gelterkinden genannt. Inoffizielles gemeinsames Kantonswappen von Stadt und Land, wie es in der Kuppel… … Deutsch Wikipedia
Gelterkindersturm — wird der Überfall in der Nacht vom 6. auf den 7. April 1832 der Baselbieter Landbevölkerung auf die Baselstadttreue Gemeinde Gelterkinden genannt. Inoffizielles gemeinsames Kantonswappen von Stadt und Land, wie es in der Kuppel des Bundeshauses… … Deutsch Wikipedia
Liestal — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Kantonsbibliothek Baselland — Die KBL vom Bahnhof her gesehen Gründung 1. Juni 2005 Bestand 150 000 … Deutsch Wikipedia